Datenschutzerklärung

Hinweise zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch die Kuntz & Schlindwein GbR, vertr. d. Frau Karin Schlindwein und Frau Erika Kuntz, Hauptstraße 62-64, 76863 Herxheim-Hayna
 
1. Daten Kategorien, Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
 Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Kunden, Interessenten, Lieferanten und sonstigen Partnern (nachfolgend „Geschäftspartner" genannt):
  • Kontaktinformationen wie insbesondere Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer, Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse.
  • Zahlungsdaten - insbesondere Angaben, die zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen erforderlich sind, einschließlich Kreditkarteninformationen und Kartenprüfnummern.
  • Informationen, die für den jeweiligen Vertragsabschluss erforderlich sind.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt insbesondere,

  • um Sie als Geschäftspartner identifizieren zu können,
  • zur Korrespondenz mit Ihnen,
  • zur Rechnungsstellung,
  • zur Erfüllung der wechselseitigen vertraglichen Pflichten,
  • zur Einhaltung von rechtlichen Anforderungen (z.B. von Steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten),zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzen bestehender Verträge und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich. Soweit es bei der Erhebung der personenbezogenen Daten nicht ausdrücklich anders angegeben ist, besteht folgende Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

  • Für die Anbahnung, Durchführung und Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
  • Für die Erfüllung steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) gem. Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Soweit Sie im Einzelfall ausdrücklich Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die entsprechende Bearbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Ziff. 1a DSGVO.

2. Übermittlung und Weitergabe der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten selbstverständlich vertraulich und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt. Die Daten werden nicht ohne die Erlaubnis des Nutzers an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Ausführung der Bestellungen, für die Zahlungsabwicklung oder für die Bearbeitung von Anfragen erforderlich oder nach den gesetzlichen Bestimmungen zulässig. Die externen Dienstleister sind zur vertraulichen und sicheren Behandlung der Daten verpflichtet und dürfen diese Daten nur verwenden, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich ist.

Die Kuntz & Schlindwein GbR übermittelt Ihre personenbezogenen Daten ggf. an:

  • Die Dienstleister, die Daten im Rahmen ihrer Leistungserbringung verarbeiten (wie z.B. Dienstleister für IT Wartungstätigkeiten).
  • Gerichte, Behörden oder rechtliche Berater, wenn dies zur Einhaltung des geltenden Rechts oder zur Geltendmachung, Ausführung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Aufgrund einer gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre Daten von der Firma INCERT eTourismus GmbH & Co KG, Leonfeldner Strasse 328, 4040 Linz im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art. 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben und verarbeitet. Als Auftragsverarbeiter im Falle von Supportmaßnahmen hat die Firma Incert eTourismus ebenfalls Zugriff auf Ihre Daten, darf diese jedoch nur zum Zwecke von Supportmaßnahmen nutzen und nicht für eigene Zwecke verwenden.
3.Speicherfristen

Soweit bei der Erhebung keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) stehen einer Löschung entgegen.

4. Widerruflichkeit erteilter Einwilligungserklärungen

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach erfolgtem Widerruf werden die personenbezogenen Daten nur insoweit noch weiter verarbeitet, als wir die Verarbeitung gegebenenfalls auf eine anderweitige Rechtsgrundlage stützen können.

5. Betroffenenrechte

Sie haben entsprechend der aktuellen datenschutzrechtlichen Grundsätze folgende Rechte:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen werden;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns erarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigungen unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausführung des Vertrages erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen,holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.


Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.